Die Grundidee des situierten Lernens beruht darauf, dass Wissen aktiv konstruiert wird. Daraus ergeben sich auch Konsequenzen für die Gestaltung von Lernumgebungen.
Lernen durch aktives Lösen von Problemen. So kann erworbenes Wissen besser angewendet werden.
Computergestützte Lernprogramme werden als Bindeglied zwischen theoretischem und praktischem Unterricht entwickelt. Um optimale Ergebnisse erzielen zu können, ist die richtige didaktische Einbettung wichtig.
Eine Übersicht über Lernkonzepte vom Ausgangspunkt zur Selbstsozialisation über die Rolle des Schülerfehlers bis zu multikritialem Lernen als mögliche Synthese.