- Viabilität in den Lösungswegen anstatt Regelherrschaft
<<< Der Begriff Viabilität kommt vom lateinischen via = der Weg.
Man versteht darunter die Möglichkeit eigene Wege zu beschreiten. Besonders wenn man jemanden zu Kreativität erziehen möchte ist dies kaum Möglich, wenn der Lernende keine Viabilität erlebt.

- Free Productions und viable Wege
Dabei geht es darum, dass, Schülern die Möglichkeit zu schaffen eigene Projekte zu gestalten. Es kann sein, dass diese Projekte vielleicht nicht so perfekt werden, wie sich das der Lehrende vorstellt. Es ist aber wichtig den Lernenden viable Wege zu bieten.

 
 

- Die Rolle des Schülerfehlers
Der Schülerfehler bekommt in der systemisch-konstruktivistischen Didaktik eine ganz neue Bedeutung. Schülerfehler sind Ergebnisse von viablen Wegen. Trotzdem werden tatsächlich falsch gelöste Aufgaben nicht einfach hingenommen. Es müssen Überlegungen darüber angestellt werden, wie der Lernende aus seinen Fehlern lernen kann. Wenn ihm der Lehrende nur sagt, wie es richtig geht, lernt der Lernende zu wenig oder sogar nichts aus seinen Fehlern. Schülerfehler sollen Ausgangspunkte für individualisierende und differenzierende Maßnahmen sein. >>>