Stanford
Die heute zu den renommiertesten Universitäten der USA zählende Stanford University
wurde 1891 von Senator Stanford und seiner Frau gegründet.
Fred Terman, anfangs Student, dann Professor und später stellvertretender Rektor an der
Stanford University, gilt heute noch als "Vater von Silicon Valley". Er "formte und
förderte [...] eine ganze Generation von Ingenieuren"22.
Er ermutigte die Studenten, in der Nähe der Universität eigene Firmen zu gründen, und half
aktiv bei den Gründungen mit. Er hielt den Kontakt auch nach den vollzogenen Gründungen
noch aufrecht und legte so den Grundstein zur engen Beziehung zwischen Universität und
Wirtschaft in Silicon Valley.
Durch das Ansichziehen von vielen staatlich finanzierten Forschungsprojekten nach dem
zweiten Weltkrieg half Terman außerdem mit, Stanford zu einer regelrechten "Talentschmiede"
im High-Tech-Bereich zu machen.
Terman beeinflusste auch sehr stark die Pioniere Bill Hewlett und David Packard, die
1939 in ihrer legendären kleinen Garage in Silicon Valley ein Unternehmen gründeten und es
dann schnell zu einer der ersten und erfolgreichsten High-Tech-Firmen der Welt ausbauten -
nicht zuletzt dank ihres lockeren, neuartigen Führungsstils: Sie vermieden eine strikte
Hierarchie und waren mit allen Mitarbeitern per Du.
Die Stanford University ist im Besitz von ca. 3000 Hektar Land, von dem der Großteil
nicht genutzt wird. Da die Bestimmungen der Stanford-Gründer allerdings den Verkauf des
Landes verbieten, kam Fred Terman im Jahr 1951 auf die Idee, einen am Rande des Campus
gelegenen Teil davon (etwa 250 Ha) an High-Tech-Firmen langfristig zu billigen Preisen
zu vermieten. Er gründete damit den "Stanford Industrial Park", in dem sich bald über 150
Firmen ansiedelten - darunter auch Kodak und Hewlett-Packard.
Der Einfluss der Universität hielt an: Sun, ursprünglich die Abkürzung für "Stanford
University Network", ist heute eine der führenden Firmen auf den Gebieten Netzwerk und
Internet. Auch andere "Hightech-Giganten" wie Cisco und Silicon Graphics wurden quasi in
der Stanford-Universität erschaffen.
22 - KAPLAN, Silicon Valley, S. 51
|